1919 wurde sie als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen, aus der sie aber 1933 auf Druck der Nationalsozialisten hin wieder austreten musste. 1936 bekam sie „inoffizielles“ Ausstellungsverbot, ihre Werke wurden aus Ausstellungen entfernt.
- Details
- Zugriffe: 14
Workshop Italien:
Sommer 2022: PERSUONARE
"Sich zum Klingen bringen"
Wann: Son. 3.07. 10:00 - Son. 10.07.2022 17:00
Wo: Casa Simoncelli
Italien (Zwischen Perugia & Arezzo)
Preis:
Unterkunft incl. Verpflegung 420 € bzw. EZ 630€
Kursgebühr : 500€
Link(s):
Video; Stefanie erzählt über die grundlegende Idee des Workshops
eintrag der workshop-seite
- Frühling 22' (Sam. 04. bis Son. 05. Juni) - PERSUONARE - Köln Acting Center
- Sommer 22' (Son. 03. bis Son. 10. July) - PERSUONARE - Italien - Casa Simoncelli
- Jederzeit - Lied-Workshop - Für begeisterte Laien & musikalische Profis
Frühling 2022 Workshop: PERSUONARE - "Sich zum Klingen bringen" - Acting Center - Köln
Wann: Sam. 04.06.2022 10:00 - Son. 05.06.2022 17:00 - Preis: 240€
Wo: Acting Center (Alte Jugendstilvilla) Köln Junkersdorf
eintrag auf der start-seite
Workshop Köln:
Frühling 2022: PERSUONARE
"Sich zum Klingen bringen"
Wann: Sam. 04.06. 10:00 - Son. 05.06.2022 17:00
Wo: Acting Center (Alte Jugendstilvilla)
Brauweilerstraße 14, 50859 Köln
Preis: 240€
Link(s):
- Details
- Zugriffe: 76
Hommage an Käthe Kollwitz
"Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden"
Wort, Musik und in Gedanken auch Bilder treffen in diesem Konzert aufeinander.
Speziell für dieses Programm hat sich die ungewöhnliche Kombination Sopran, Akkordeon und Schauspielerin zusammengefunden, wobei das Akkordeon den Part des Klaviers übernimmt.
Im Mittelpunkt stehen Texte aus den Tagebüchern der bedeutenden Zeichnerin, Graphikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz.
1867 in Königsberg geboren, verbrachte Käthe Kollwitz die meiste Zeit ihres Lebens in Berlin, wo sie auch die beiden Weltkriege erlebte. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie in Königsberg, Berlin und München.
![]() |
Bildquelle: Kollwitz Köln, und Detlev Sikora / pixelio.de |
In ihrem graphischen Werk spiegeln sich sowohl persönliche Erfahrungen während der Kriegszeiten (ihr Sohn Peter fiel im 1. Weltkrieg, ein Enkel im 2. Weltkrieg) als auch Beobachtungen in der Arztpraxis ihres Mannes wider.
Die Themen ihrer Werke (Krieg, Tod, Mutter und Kind, soziale Probleme) ziehen sich auch durch ihre Lebensaufzeichnungen, die in diesem Konzert im Dialog mit der Musik ihrer Zeitgenossen stehen sollen.
Hanns Eisler, Bertold Brecht, Paul Dessau, Dimitrij Schostakowitsch und Boris Blacher sind musikalische Weggefährten von Käthe Kollwitz. Alle sind um die Jahrhundertwende geboren, erlebten die beiden Weltkriege, lernten sich teilweise persönlich kennen. So unterschiedlich die einzelnen Lebensläufe auch waren, Kriegserfahrungen, der Weg ins Exil oder innere Emigration ließen Parallelen entstehen.
Die ausgewählten Lieder und Kompositionen dieses Programms greifen die Themen von Käthe Kollwitz wieder auf und wollen gleichzeitig an das Kriegsende 1945 erinnern.
Das Goethe-Zitat : „Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden“ wählte Käthe Kollwitz als Titel für ihre letzte, 1942 entstandene Lithographie: eine Mutter, die ihre Kinder vor dem sinnlosen Tod auf dem SchKäthe Kollwitz - Mutter mit totem Kindlachtfeld schützen soll.
Beteiligte Künstler:
Stefanie Wüst - Sängerin - Pressephotos
Juliane Ledwoch - Schauspielerin
Edwin A. Buchholz - Akkordinist
Gerold Theobalt - Konzeption
Presseberichte zur Käthe Kollwitz Performance
Programm
Texte aus:
Käthe Kollwitz: |
„Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken“ „Briefe an den Sohn 1904 – 1945“ „Die Tagebücher“ |
Catherine Kramer: | „Käthe Kollwitz“ |
Gerhardt Hauptmann: | „Die Weber“ |
Kunstamt Kreuzberg (Hrsg.): | „Weimarer Republik“ |
Prolog
Kurt Weill |
Berlin im Licht (1928), Text: Brecht / Weill |
Hanns Eisler |
Die Spaziergänge (1930) Vom Sprengen des Gartens (1943) |
Paul Dessau | Der Rabe (1973) |
Hanns Eisler |
Wiegenlied No. 1 (1932) Im Graben (1929), Text: Kurt Tucholsky Der Mensch (1943), Text: Bibelworte |
Gerhard Stäbler |
Für später: Jetzt ! (1982) |
- Pause -
David Graham |
War einmal ein Revoluzzer (1993) Stempellied (1993) |
Kurt Weill | Die rote Rosa (1930) |
Hanns Eisler |
Die Maske des Bösen (1944) Über die Unwürde des Alterns (1943) |
Paul Dessau | Das Pferd (1934) |
Boris Blacher |
Persische Sinnsprüche Omars des Zeltemachers 1, 2, 3, 4, 5 (1931) |
Hanns Eisler | Und endlich stirbt die Sehnsucht doch (1953), Text: Peter Altenberg |
Dimitrij Schostakowitsch | Lied des Mädchens (1948) |
Kurt Weill / Eisler ? | Und was bekam des Soldaten Weib (1943) |
Paul Dessau | Als ich nachher von Dir ging (1950) |
Hanns Eisler |
Über den Selbstmord (1939) Ach es ist so dunkel (1922), Text: Matthias Claudius Wiegenlied No. 4 Mein Sohn, was auch immer aus Dir werde (1932) |
Dauer ca. 80 Minuten zzgl. Pause
Anmerkungen: Die Liedtexte stammen – wo nicht anders vermerkt – von Bertolt Brecht.
- Details
- Zugriffe: 974
Testimonials
- Sumi Hwang황수미 - Herbst 2020 (Frau Hwang sang die Hymne zur Eröffnung der Winter Olympiade in Korea 2020)
Während meiner Zeit als Solistin am Bonner Theater habe ich mit Stefanie Wüst auf der Bühne gestanden, sie hat mir auch souffliert. Da ich aus Korea bin, arbeitete sie mit mir an der deutschen Aussprache. Für alle, die kein Deutsch als Muttersprache haben, ist es schwierig, mit genauen Nuancen zu sprechen oder singen. Als erfahrene Sängerin, wusste sie sehr gut um die speziellen Erfordernisse unseres Berufes. Auch bei den Monologen gab sie mir praktische Tips. Wir hatten viel Spaß bei der Arbeit. Ich kann Frau Wüst weiterempfehlen!
- Translated by Google: During my time as a soloist at the Bonn theater, I stood on stage with Stefanie Wüst, she also prompted me. Since I'm from Korea she worked with me on the German pronunciation. It is difficult for anyone who does not have German as their mother tongue to speak or sing with precise nuances. As an experienced singer, she knew very well about the special requirements of our profession. She also gave me practical tips on the monologues. We had a lot of fun at work. I can recommend Mrs. Wüst!
- Translated by Google: During my time as a soloist at the Bonn theater, I stood on stage with Stefanie Wüst, she also prompted me. Since I'm from Korea she worked with me on the German pronunciation. It is difficult for anyone who does not have German as their mother tongue to speak or sing with precise nuances. As an experienced singer, she knew very well about the special requirements of our profession. She also gave me practical tips on the monologues. We had a lot of fun at work. I can recommend Mrs. Wüst!
- Oper Bonn 08.2018 - 07.2020
- Alexandra Mantik
- Als Logopädin und engagierte Chorsängerin bin ich stets bemüht, mich stimmlich weiterzubilden. Stefanie Wüst bietet einen wirklich hochwertigen, auf die Person und die Bedürfnisse abgestimmten Unterricht, der zudem sehr viel Freude macht! Ich werde ihr Angebot immer wieder gerne in Anspruch nehmen und kann sie absolut weiter empfehlen!
- (Translated by Google) As a speech therapist and committed choir singer, I always try to improve my voice. Stefanie Wüst offers really high-quality lessons, tailored to the person and needs, which are also a lot of fun! I will gladly take advantage of your offer again and again and can absolutely recommend you!
- (Translated by Google) As a speech therapist and committed choir singer, I always try to improve my voice. Stefanie Wüst offers really high-quality lessons, tailored to the person and needs, which are also a lot of fun! I will gladly take advantage of your offer again and again and can absolutely recommend you!
- Als Logopädin und engagierte Chorsängerin bin ich stets bemüht, mich stimmlich weiterzubilden. Stefanie Wüst bietet einen wirklich hochwertigen, auf die Person und die Bedürfnisse abgestimmten Unterricht, der zudem sehr viel Freude macht! Ich werde ihr Angebot immer wieder gerne in Anspruch nehmen und kann sie absolut weiter empfehlen!
- Tillmann Depping
- Bei Stefanie hat man stets das Gefühl kompetent beraten zu sein, wenn man sie zum Thema Gesang, Stimme, Sprache, Liedinterpretation oder Ähnlichem befragt. Ich gehe immer gerne zu ihr in Ihren Unterricht, sei es zum wöchentlichen Stimmtraining oder zur Vorbereitung für ein Vorsingen. Ihre Interpretation von klassischem Stoff ebenso wie von Brecht-Texten ist immer inspirierend und spannend. Für meinen Beruf des Schauspielers und Sprechers ist Stefanies Unterricht sehr bereichernd. Ich kann sie als Gesangs-/Sprachlehrerin wärmsten empfehlen.
- (Translated by Google) With Stefanie Wüst you always have the feeling of being competently advised when you ask her about singing, voice, language, song interpretation or the like. I always enjoy going to her class, be it for weekly voice training or to prepare for an audition. Your interpretation of classical material as well as of Brecht texts is always inspiring and exciting. Stefanie's lessons are very enriching for my job as an actor and speaker. I can warmly recommend her as a singing / language teacher.
- (Translated by Google) With Stefanie Wüst you always have the feeling of being competently advised when you ask her about singing, voice, language, song interpretation or the like. I always enjoy going to her class, be it for weekly voice training or to prepare for an audition. Your interpretation of classical material as well as of Brecht texts is always inspiring and exciting. Stefanie's lessons are very enriching for my job as an actor and speaker. I can warmly recommend her as a singing / language teacher.
- Bei Stefanie hat man stets das Gefühl kompetent beraten zu sein, wenn man sie zum Thema Gesang, Stimme, Sprache, Liedinterpretation oder Ähnlichem befragt. Ich gehe immer gerne zu ihr in Ihren Unterricht, sei es zum wöchentlichen Stimmtraining oder zur Vorbereitung für ein Vorsingen. Ihre Interpretation von klassischem Stoff ebenso wie von Brecht-Texten ist immer inspirierend und spannend. Für meinen Beruf des Schauspielers und Sprechers ist Stefanies Unterricht sehr bereichernd. Ich kann sie als Gesangs-/Sprachlehrerin wärmsten empfehlen.
- Anna Fassbender
- Stefanie ist eine super Lehrerin!! Ich kann viel mitnehmen aus den Stunden mit Ihr und man merkt, dass Sie das Unterrichten liebt.
- (Translated by Google) Stefanie is a great teacher !! I can take away a lot from my lessons with her and you can tell that she loves teaching.
- (Translated by Google) Stefanie is a great teacher !! I can take away a lot from my lessons with her and you can tell that she loves teaching.
- Stefanie ist eine super Lehrerin!! Ich kann viel mitnehmen aus den Stunden mit Ihr und man merkt, dass Sie das Unterrichten liebt.
- more 2 come ...
- Details
- Zugriffe: 770
Bisherige Performances + Kritik(en)
ABGESAGT - Let's play Weill - Box Theater Kölner Südstadt - ABGESAGT
Sam. 25. Juni 22 - 19:30
Link(s):
M.Ü.L.L. - Meine Überreste Lagern Langfristig - Vernissage - Gregor Zootsky
Vokal-Improvisationen: Stefanie Wüst - Mit. 8. Juni 22 - 18:00
Link(s):
Hanns Eisler Abend - "kleines theater" Bad Godesberg - Son. 15. Mai 22 - 19:30

Link(s):
Solidarität mit der Ukraine - Rautenstrauch-Joest-Museum Köln - Son. 3. Apr. 22 - 18:00
Es singen:
Anastasia Ivanova & Ensemble Dynyva aus Donezk,
Martina Gassmann,
Margaux Kier
& Stefanie Wüst
Link(s):
Rautenstrauch-Joest-Museum
Verni/Vini/sage - Roland Michel - Fäuste Selfies - LINK Architekten - Köln - Sam. 2. Apr. 22 - 18:00
Stefanie Wüst singt - Musik von Händel bis Eisler - am Piano: Nadja Bulatovic
Präsentation des "Weill Almanachs" im Schumann Verein Leipzig - Sam. 19. Mrz. 22 - 20:00
Stefanie Wüst singt Kurt Weill Songs
Gegen die Dummheit - Berlin Luftraum - Ein Hanns Eisler Abend - Don. 17. Mrz. 22 - 20:00
Musik in schwerer Zeit - Kurt Weil Fest - Dessau - Sam. 5. Mrz. 22 - 11:00

Deutschland in der Weltwirtschafts
Kurt Weill, Hanns Eisler, Edmund Nick darauf?
Es erzählt der renommierte Fachmann Dr. J. Schebera.
Am Klavier Reinhard Schmiedel.
Link(s):
Lokation des Auftritts: Kurt Weil Festival
Hanns Eisler Abend - "kleines theater" Bad Godesberg - Frei. 25. Feb. 22 - 19:30

Link(s):
Lokation des Auftritts: kleines Theater Bad Godesberg
Kritik(en) "Gegen die Dummheit" von Elisabeth Einecke-Klövekorn
Let's play Weill - "kleines theater" Bad Godesberg - Son. 30. Jan. 22 - 15:30
Link(s):
Kritik(en): Leider bis dato noch nicht verfügbar
- Ausgefallen wegen Covid19 -
Wer hat Angst vor dem schwarzen Hund - Am Römerturm Köln - 14. Jan. 22 - 19.00
Weihnachtsoratorium 2021 - Kölner Philharmonie - 2. Dez., 2021 - 20:00 - Köln
Link(s):
Artikel: "Kölner Rundschau" vom 4. Dez. 2021 von von Jan Sting
"Let's play Weill" - 4. Okt. 21 - "kleines Theater" Bad Godesberg
Link(s):
Artikel: Bonner General-Anzeiger vom 4. Okt. 2021 von Elisabeth Einecke-Klövekorn
Kurt Weill Songs - 2. Sep. 21 - "Musikalischen Fest der Kulturen" in Darmstadt
Link(s):
Vollständiger Artikel von xxx im Darmstädter Echo vom 3. Sep. 21
Kurt Weill Fest - 29. Aug. 21 - Dessau
Link(s):
Was: | Konzerte: "Let's play Weill" |
Wann: | 22. Aug. 2021 |
Wo: | Köln, Korschenbroich |
Extra: | |
Presse: | Vollständiger Artikel als PDF |
CD Produktion: "Let's play Weill"

Was: | CD Produktion: "Let's play Weill" |
Wann:
|
8 - 11 July 2021 |
Wo: | Klavierhaus Schoke, Köln |
Visuals: | Fotos während der Aufnahmen |
Shop: |
"jpc" + Amazon + Apple Music |
Kritik(en): |
Fonoforum . Giselher Schubert . Mai 22 & Klassik Heute . Ekkehard Pluta . Feb. 22 |
Performance & Vernissage

Was: | Vernissage & Performance "MüllBlumen" Gregor Zootky |
Wann: | 8. July 21', Donnerstag 18:00 - 20:00 |
Wo: | Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, 50678 Köln |
Visuals: | Videos der Performance - Part 01 & 02 |
Kritik(en) | Leider bis dato noch nicht verfügbar |
- Details
- Zugriffe: 1761
Presse
Besprechung:
Let's play Weill - CD - Kritik
Fonoforum Mai 22 - Seite 229 - Giselher Schubert
Der vollständige Text kann in seiner Gänze als PDF gelesen
oder gekauft werden im "Fonoforum 05/22".
Besprechung:
Musik in schwerer Zeit - Kurt Weil Fest
Dessau - Sam. 5. Mrz. 22 - Andreas Hauff
Deutschland in der Weltwirtschafts
Kurt Weill, Hanns Eisler, Edmund Nick darauf?
Es erzählt der renommierte Fachmann Dr. J. Schebera.
Am Klavier Reinhard Schmiedel.
Der vollständige Text kann in seiner Gänze im "Dreigroschenheft 02/22" nachgelesen werden.
Besprechung:
"Gegen die Dummheit ein Hanns Eisler Abend"
25. Feb. 22- "kleines theater" Bad Godesberg
Elisabeth Einecke-Klövekorn
Link(s):
Besprechung:
"Köln Chor in Bestform im Oratorium" -
Kölner Rundschau - 4. Dez. 21 - Jan Sting
Besprechung:
"Let's play Weill" - 4. Okt. 21 - Bonner General Anzeiger -
Elisabeth Einecke-Klövekorn
Link(s):
Besprechung:
Musikalisches Fest der Kulturen - Darmstadt - inkl. "Let's play Weill"
2. Sep. 21 - Darmstädter Echo
LOKALES - Darmstädter Echo
Freitag, 03.09.2021
Musikalisches Fest der KulturenFünf Ensembles überzeugen beim Abschlusskonzert des Orgelsommers das PublikumVon Christiana WeberDARMSTADT. Ein bunter Strauß unterschiedlichster künstlerischer Ausdrucksformen prägte am Mittwochabend das Abschlusskonzert des Internationalen Orgelsommers 2021 als „Fest der Kulturen“ in derPauluskirche. Fünf verschiedene Ensembles präsentierten Gesang undTanz, Traditionelles und Avantgarde, Klezmer und Romantik. Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch betonte die Bedeutungder Kulturschaffenden für die Stadt und hob das Engagement von IrithGabriely hervor, auf deren Initiative dieses Fest zurückzuführen war, das als Benefizveranstaltung Künstlern und Musikern in Not unter die Arme greifen sollte. Irith Gabriely moderierte nicht nur, sondern sorgte mit ihrem Interreligiösen Ensemble für die musikalische Verknüpfung europäischer und orientalischer Einflüsse. In ihren Eigenkompositionen vereint sie jüdische Klänge mit arabischen Rhythmen und macht sogar vor dem ehrwürdigen Johann Sebastian Bach nicht Halt. Dessen barocke Werke, in virtuosen Läufen von Gabriely auf der Klarinette gespielt, von Abuseyf Kinik an der Darbukabegleitet und mit Hansi Malolepssys groovendem Bass ergänzt, erfuhren so eine ausgelassene Neu-Interpretation.Ein echter Kontrast zu Sänger Florian Rosskopp und Organist Thomas Wächter, die zuvor mit Kompositionen der Romantik den Abend eröffneten. In klarer Diktion erklangen unter anderem das hochromantische Vater Unser von Josef Rheinberger und vier von Anton Dvoráks Biblischen Liedern. Besonders in diesen zeigte Rosskopp seinen warmen Bariton, überzeugte mit ruhig strömender Deklamation.
Ritmovida, das Tanzensemble von Ali Mirzazadeh, bestritt seinen allerersten Auftritt überhaupt und brachte lockeren Salsa-Schwung in das nach langem Sitzen anfänglich etwas hüftsteife Publikum. Mit ihren lateinamerikanischen Choreografien entfachte es gerade die richtige Stimmung, in die „Ako & I Giocosi“ als letztes Ensemble einstimmen konnte. Von Gypsy über Rumba und Tango evozierte Ako Karim, einstiger Schüler von Irith Gabriely, zunächst eine eher ruhige Atmosphäre, die von seinen Mitstreitern am Kontrabass, an der Gitarre und am Schlagzeug mitgetragen wurde. Über allem jedoch schwebte der unverkennbare Klezmer-Klang, der immer dominanter wurde und sich schließlich in einem fulminanten Schluss steigerte und das Publikum begeisterte.
Musikalischer Höhe- und Mittelpunkt des Abends war jedoch das Trio Eisenman, das wegen Erkrankung des Saxofonisten als Duo mit der Sopranistin Stefanie Wüst und Marc Reichow am Flügel auftrat. Sie gaben fast vergessenen Komponisten des letzten Jahrhunderts, derenLebensgeschichte von Verfolgung durch das Naziregime geprägt war, eine Bühne.Stefanie Wüst verstand es, mit ihrer Stimme den Kompositionen lebendigen Ausdruck zu verleihen, selbst wenn diese, wie bei Paul Ben-Haim, einmal ganz ohne Worte auskamen und die Künstlerin Vokalisen deklamieren und diese in dynamisch sehr ausdifferenzierten Bögen gestalten konnte. Keck interagierte sie mit dem Publikum und bescherte mit Henry Eisenmans Song „Two shadows in the moonlight“ dem sakralen Raum großes Broadway-Kino. Marc Reichow war ihr ein kongenialer Begleiter und setzte auch als Solist eigene Akzente. René Leibowitz ́ kleine Miniatur-Etüden, die nicht nur sehr kurz, sondern auch anspruchsvoll sind, wurden von Reichow virtuos und mit beinahe lasziver Beiläufigkeit präsentiert. Mit zwei unglaublich emotionalen Wiegenliedern ließ das Duo Eisenman das Publikum den Atem anhalten – und für einen Moment senkte sich ein tiefer Frieden über die Pauluskirche.
Besprechung:
"Let's play Weill" in Korschenbroich - Aug 21
Neuß-Grevenbroicher Zeitung
Link(s):